Grundsätzliches zur Körperreinigung:
- Seifen sollten gemieden werden, da sie die Hautaustrocknung fördern, besser eignen sich pHhautneutrale Waschemulsionen
- Offene Hautstellen, die im Wasser brennen könnten, vor dem Bad dünn eincremen
- Nach dem Baden bzw. Duschen grundsätzlich kurz etwas kühler abduschen, besser noch ist es, Wechselduschen durchzuführen, diese regen Talg- und Schweißdrüsen an und der Aufbau eines natürlichen Säureschutzmantels wird gefördert
- Nach dem Baden bzw. Duschen die Haut möglichst nur trocken klopfen, nicht abrubbeln
- Nach dem Baden bzw. Duschen die Haut unbedingt eincremen
- Die Körperreinigung ist täglich möglich

Beim medizinischen Bad ist zu beachten:
- Empfehlenswert ist ein medizinisches Bad 2 – 3 Mal wöchentlich
- Dosierung des Badezusatzes nach Beipackzettel
- Badedauer nicht länger als 10 Minuten, da die Haut sonst zu stark aufweicht
- Wassertemperatur sollte 35°C nicht überschreiten, da wärmeres Wasser eine starke Hauterwärmung fördert und somit Juckreiz auftreten kann
- bei Verwendung eines Ölbades den Badezusatz erst nach der Körperreinigung ins Badewasser geben