Kühlen mit trockener Kälte
- Coldpacks, in ein Baumwolltuch eingeschlagen, sind zu empfehlen
- Coldpacks am besten aus dem Kühlschrank und nicht aus dem Gefrierfach nehmen
Kühlen mit feuchter Kälte
- Juckende Hautstellen unter fließend kaltes Wasser halten
- Ein feuchtes, kaltes Baumwolltuch aus glattem Material auf die juckende Hautstelle legen
- Kochsalz- bzw. Teeumschläge gemäß der dermatologischen Regel “feucht auf feucht” durchführen
Kochsalzumschläge
Anwendung:
- bei Juckreiz
- bei entzündeter, leicht nässender Haut
Wirkung:
- juckreizlindernd
- kühlend
- desinfizierend
Vorbereitung:
- Kompressen oder saubere, dünne Baumwolllappen, z.B. Stofftaschentücher oder Geschirrhandtücher, Kochsalzlösung (NaCl 0,9%) aus der Apotheke oder selbstgemachte Kochsalzlösung (1 Liter abgekochtes Wasser und 9g Kochsalz – ca. 1 Teelöffel – auflösen)
- Diese Lösung abkühlen lassen. Sie ist im Kühlschrank zwei Tage haltbar).
- Alternativ zu Kochsalzlösung kann auch einfach Wasser ausprobiert werden.
Durchführung:
- Leicht nässende Hautstellen eventuell dünn eincremen, da es möglich ist, dass die Kochsalzlösung auf der Haut brennt.
- Kompressen oder Baumwolllappen mit der Kochsalzlösung tränken. Hierzu von der kühlschrankkalten Lösung vorher etwas Lösung in eine Schüssel geben und auf Zimmertemperatur anwärmen lassen.
- Getränkten Lappen auf die juckende bzw. entzündete Hautstelle geben.
- Der Kochsalzumschlag sollte ca. 10- 15 Minuten auf der Haut liegen bleiben.
- Nach Beendigung des Umschlages die Haut erneut eincremen.
Teeumschläge
Teeumschläge sind eine gute Altwernative, da Kochsalzumschläge auf stark nässender Haut brennen.
Anwendung:
- bei Juckreiz
- bei entzündeter, stark nässender Haut
Wirkung:
- kühlend
- heilend
- austrocknend/ gerbend
Vorbereitung:
- Kompressen oder dünne Baumwolllappen
- Abgekühlter Schwarztee
Durchführung:
- Ansetzen des schwarzen Tees: 2 Teebeutel auf einen Becher (ca. 200 ml abgekochtes Wasser) und 20 Minuten ziehen lassen.
- Kompressen oder Baumwolllappen mit schwarzem Tee tränken.
- Getränkten Lappen auf die juckende bzw. entzündete Hautstelle legen.
- Der Teeumschlag sollte ca. 10- 15 Minuten auf der Haut liegen bleiben.
- Nach Beendigung des Umschlages die Haut unbedingt eincremen.