Neurodermitis hat meist eine Vielzahl an Gründen. Die atopische Veranlagung ist auf der einen Seite erblich bedingt und andererseits gibt es viele verschiedene Auslöser. Oft sorgen mehrere Auslöser im Zusammenspiel für ein Schub-Ereignis.
Grundsätzlich sind Informationsseiten von staatlichen Institutionen oder Universitätskliniken zu empfehlen. Selbsthilfeforen wie z.B. auf Facebook sind eher mit Vorsicht zu genießen. Dort sind leider zu häufig schlechte medizinische Infos nur schwer von guten medizinischen Informationen zu unterscheiden.
Folgende externe Webseiten möchten wir Dir neben der Nia App besonders ans Herz legen:
daab.de/kids-teens/neurodermitis/ (external)
gesund.bund.de/neurodermitis#definition (external)
gesundheitsinformation.de/neurodermitis.2257.de.html (external)
allergieinformationsdienst.de/krankheitsbilder/neurodermitis/therapie.html (external)
kinderaerzte-im-netz.de/krankheiten/neurodermitis-atopisches-ekzem/was-ist-eine-neurodermitis/ (external)
dha-neurodermitis.de/neurodermitis.html (external)
awmf.org/leitlinien/detail/ll/013-027.html (external)
Natürlich sollten offene Fragen zuerst immer mit einem Facharzt bzw. einer Fachärztin besprochen werden.
Dupilumab ist bereits für Menschen ab 6 Jahren mit einer sehr schweren Neurodermitis zugelassen. Sollte die Neurodermitis mit der lokalen Therapie nicht in den Griff zu kriegen sein, kann in Rücksprache mit dem behandelnden Arzt bzw. der behandelnden Ärztin Dupilumab in Frage kommen.
Das gilt nicht für die Neurodermitis. Bei Neurodermitikern ist der Feuchtigkeits- und Rückfettungsregulationsmechanismus in der Haut gestört. Daher gehört das regelmäßige Eincremen zu einem der wichtigsten Maßnahmen zur Verhinderung eines neuen Schubes.
Das kann man so pauschal nicht sagen. Der natürliche Verlauf der Neurodermitis ist wellenförmig. Man kann sich dies wie eine rasante Achterbahnfahrt vorstellen. Es gibt ganz natürlich immer wieder ruhigere Phasen und genauso gehören sehr akute Abschnitte dazu. Diese natürliche Wechselhaftigkeit erschwert oft die Beurteilung von Behandlungsmethoden und erklärt die Verunsicherung bei Betroffenen.