Allergische Ursachen für Ekzem im Gesicht

Neurodermitis kann sich natürlich im Gesicht bemerkbar machen (mehr über häufige Auslöser für Neurodermitis im Gesicht kannst Du hier nachlesen). Jedoch kann es sich gerade im Gesicht auch um andere Formen des Ekzems handeln, vor allem wenn lediglich der Gesichtsbereich betroffen ist. Ein Kontaktekzem bildet sich in der Regel dort, wo die Haut mit der allergieauslösenden Substanz in Berührung kommt.

Da unser Gesicht täglich so vielen Umwelteinflüssen ausgesetzt ist, können auch allergische Reaktionen dort schneller auftreten. Wir fassen uns täglich dutzende Male ins Gesicht, oft unbewusst. Darum können allergische Reaktionen sowohl durch direkten als auch indirekten Kontakt ausgelöst werden.

Beispiele für Allergieauslöser

direkter Kontakt:indirekter Kontakt:
  • Cremes und Kosmetika
  • Shampoos
  • Haarfärbemittel
  • Schmuck (Ketten, Ohrringe)
  • Musikinstrumente (an den Lippen)
  • über die Hände (Nagellack, Handcremes)
  • über die Luft (Duftstoffe, Parfüm, Lösungsmittel, Farbe, Staub)
  • Berührung durch andere Personen (Kosmetika, Cremes, Haarfärbemittel)

Gerade wenn die allergische Reaktion indirekt ausgelöst wird oder zeitverzögert auftritt, kann es unter Umständen schwierig sein, den Auslöser zu identifizieren. Zum Beispiel können Nagellack oder Handcremes, auch wenn sie an den Händen keine Hautprobleme bereiten, an empfindlichen Hautstellen im Gesicht Reizungen hervorrufen.

Ein Allergologe (ein auf Allergien spezialisierter Arzt) oder eine Allergologin kann durch gezieltes Fragen und Durchführen von Allergietests der Ursache auf die Spur kommen. In den meisten Fällen kann der Auslöser so identifiziert werden und eine Behandlung verordnet werden. Außerdem kann das Vermeiden des Kontakts mit dem Allergen (allergieauslösende Substanz) oft schon eine entscheidende Besserung der Beschwerden bringen.

Wichtig:

Eine Allergie sollte stets ärztlich festgestellt und behandelt werden. Wenn du eine allergische Ursache Deiner Beschwerden vermutest, wende Dich an einen Arzt oder eine Ärztin.

Allergische oder irritative Kontaktdermatitis

Eine allergische Kontaktdermatitis (oder allergisches Kontaktekzem) kann entstehen, wenn die Haut mit einer allergieauslösenden Substanz in Berührung kommt. Die Reaktion tritt zeitverzögert meist wenige Tage oder auch Wochen nach dem Erstkontakt auf. Oft wird das Ekzem durch chemische Stoffe ausgelöst, zum Beispiel Duftstoffe oder Konservierungsmittel in Kosmetikprodukten oder Nickel in Modeschmuck.

Noch häufiger als die allergische Kontaktdermatitis ist die irritative Kontaktdermatitis. Sie entsteht durch übermäßige Belastung der Haut durch physikalische oder chemische Reize. Beispiele für häufige Auslöser sind Wasser, Speichel oder auch UV-Strahlung.

Pollenallergie als Ursache für Juckreiz auch auf der Haut

Einige Neurodermitikerinnen und Neurodermitiker leiden zusätzlich an einer Pollenallergie. Dabei kann der Juckreiz neben den typischen Stellen wie Nase oder Augen auch an der Gesichtshaut auftreten. Durch das Kratzen kann die empfindliche Haut dann mit Irritationen reagieren.

Merke:

Wenn Du die Vermutung hast, dass der Juckreiz oder die Hautentzündung im Gesicht nicht (nur) durch Deine Neurodermitis ausgelöst wird, suche stets einen Arzt oder eine Ärztin auf. So kann der Verdacht medizinisch abgeklärt und wenn nötig, eine Behandlung eingeleitet werden.

Quellen:

  • https://www.medicalnewstoday.com/articles/atopic-dermatitis-vs-contact-dermatitis#differences (external), Zugriff am 21.2.22
  • Usatine RP, Riojas M. Diagnosis and management of contact dermatitis. Am Fam Physician. 2010 Aug 1;82(3):249-55. PMID: 20672788.
  • https://www.healthline.com/health/allergic-rhinitis#symptoms (external), Zugriff am 21.2.22
  • Ale IS, Maibach HI. Irritant contact dermatitis. Rev Environ Health. 2014;29(3):195-206. doi: 10.1515/reveh-2014-0060. PMID: 25274939.
  • Pap et al. Contact hypersensitivity in adolescents. Pediatr Dermatol. 2018 Nov;35(6):769-773. doi: 10.1111/pde.13609. Epub 2018 Aug 28. PMID: 30152547.
  • Tan CH, Rasool S, Johnston GA. Contact dermatitis: allergic and irritant. Clin Dermatol. 2014 Jan-Feb;32(1):116-24. doi: 10.1016/j.clindermatol.2013.05.033. PMID: 24314385.
Nia Health
Nia Health