Die Notwendigkeit und Wirkungsweise der regelmäßigen Hautpflege

Was Du nach diesem Text gelernt hast

Im folgenden Beitrag wird die besondere Bedeutung der Basistherapie (=Hautpflegemittel) zur Stärkung der Hautbarriere verdeutlicht. Die Basistherapie soll sich immer am aktuellen Hautzustand, am Alter des Kindes, an der Tages- und Jahreszeit und der Lokalisation des Ekzems orientieren. Das sogenannte Phasendreieck der dermatologischen Lokaltherapie bietet eine hilfreiche Orientierung bei der Auswahl der richtigen Basistherapie.

Prinzipien der Basistherapie

Eine konsequente Basistherapie zielt einerseits auf die Verringerung der Trockenheit, andererseits dient sie der Stärkung der Barrierefunktion der Haut auch gegen äußere Auslöser. Mittels individuell in einem kleinen Hautareal geprüfter, auf die Haut und den jeweiligen Hautzustand bei Neurodermitis abgestimmter Pflegepräparate, die vor allem Wasser, aber auch Fette in der Haut binden, wird die passende Basistherapie identifiziert.

Merke:

DIE Wunder-Pflege-Creme gibt es leider nicht. Für jedes Kind sieht die individualisierte Basistherapie anders aus.

Wichtig ist es, Basistherapieprodukte zu finden, die individuell, besonders auch von Kindern oder Jugendlichen, als angenehm empfunden und dann regelmäßig angewendet werden.

Beachte die goldenen 10 dermatologischen Regeln:

  1. Die Behandlung muss sich dem Entzündungsgrad der Haut anpassen
  2. „Feucht auf feucht“ (je entzündeter die Haut ist, desto wässriger die Grundlage der Externa)
  3. „Fett auf trocken“ (je trockener die Haut ist, desto fetthaltiger die Grundlage der Externa)
  4. Rechtzeitiges Behandeln verhindert oft Schlimmeres
  5. Ein Wiederaufflackern der Neurodermitis kann häufig im Ansatz bekämpft werden
  6. Eine bereits entzündete Haut ist leichter reizbar als eine weniger entzündete
  7. Eine beruhigte Haut hält mehr aus
  8. Je röter die Haut, desto weniger Fett auf die Haut
  9. Salbe = Fett / Creme = Feuchtigkeit, Phasendreieck
  10. Heilsalben /-cremes (Hautbehandlung) immer in Verbindung mit Basistherapie anwenden

Phasendreieck der Grundstoffe von Hautpflegemitteln

Mögliche Behandlungsfehler

  • Fehlende Anpassung: Die Behandlung wird nicht ausreichend dem Entzündungsgrad angepasst und eine einmal begonnene Therapie wird nicht angepasst, obwohl sich der Entzündungsgrad der Haut ändert.
  • Falsche Anwendung: Meist werden Salben zu dünn aufgetragen. Reiben kann evtl. mehr reizen als der Wirkstoff nützen kann.
  • “Doctor-Hopping”: Bei jedem Schub wird der Arzt gewechselt. Dies ist ungünstig, denn dadurch gehen dem Behandler oft wertvolle Informationen über den Erkrankungs- und Therapieverlauf verloren.

Picture of Neurodermitis App Nia
Neurodermitis App Nia